Bis bald!
#neuanfang
Wir arbeiten auf Hochtouren an unserer neuen Website, damit wir uns bald in einem neuen Gewand präsentieren können. Seid gespannt!
Die Webseite www.dharmadoo.com wird betrieben von:
DHARMA DOO UG (haftungsbeschränkt)
Bestener Straße 219a
D-46282 Dorsten
Telefon: +49 (0) 2362 / 7063192
E-Mail: info@dharmadoo.com
Geschäftsführer: Paul Harazim
Registergericht: Amtsgericht Gelsenkirchen
Registriernummer: HRB 14270
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE815721403
Steuernummer: 359/5750/4531
Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform (“OS-Plattform”) initiiert: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Gemäß § 36 VSBG weisen wir darauf hin, dass die DHARMA DOO UG (haftungsbeschränkt) nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt.
Datenschutzerklärung für www.dharmadoo.com und seine Teilbereiche
www.dharmadoo.com ist der Internetauftritt der DHARMA DOO UG (haftungsbeschränkt), Bestener Straße 219a, 46282 D-Dorsten (nachfolgend „Unternehmen“ genannt).
Der Datenschutz wird von dem Unternehmen sehr ernst genommen. Es ist stets bemüht, alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht zu erheben und zu nutzen. Durch die Verwendung von oder durch eine Registrierung bei www.dharmadoo.com stimmt der Nutzer den nachfolgenden Datenschutzbedingungen zu. Wenn der Nutzer mit den Datenschutzbedingungen nicht einverstanden ist, muss er auf eine Nutzung bzw. Anmeldung verzichten.
Bei der Nutzung von www.dharmadoo.com nebst seiner Teilbereiche (zusammen auch das „Plattform“ genannt) erhebt das Unternehmen an unterschiedlichen Stellen personenbezogene Daten. Die Plattform möchte dem Nutzer anhand dieser Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten benötigt werden und wie der Nutzer durch Angabe weiterer freiwilliger Daten Zusatznutzen erlangen kann.
Allgemeines
Der Nutzer kann die Plattform auch ohne Registrierung bzw. Anmeldung nutzen. Einzelne Bereiche der Plattform erfordern indes möglicherweise eine vorherige Anmeldung.
Während der Nutzer die Plattform besucht, erhebt der Webserver des Unternehmens zum Betrieb des Angebotes allgemeine technische Informationen, insbesondere über die vom Nutzer verwendete Soft- und Hardware, die IP-Adresse des Rechners, welche Webseiten der Nutzer aufgerufen hat sowie den Zeitpunkt und die Dauer des Besuches. Diese Daten haben keinen Personenbezug zum Nutzer. Eine Verknüpfung der erhobenen Daten mit etwaigen Registrierungsdaten erfolgt nicht.
Erhebung und Nutzung von Daten
Für eine personalisierte Nutzung der Plattform kann sich der Nutzer registrieren. Dafür werden erhoben: Nutzername, Anrede, Vor- und Nachname sowie dessen E-Mail Adresse.
Alle Angaben sind Pflichtangaben und werden, falls der Nutzer nicht in zusätzliche Bestimmungen einwilligt, ausschließlich zu der Erfüllung des der Registrierung zugrundeliegenden vertraglichen Geschäftszweckes genutzt sowie um dem Nutzer die mit der Registrierung verbundenen Dienste der jeweiligen Plattform zur Verfügung zu stellen. Soweit der Nutzer seine Einwilligung auch dazu gegeben hat, andere Internetangebote des Unternehmens und/oder etwaiger Partner nutzen zu wollen, werden Ihre Daten auch zur Erfüllung dieser Zwecke verwendet. Die Einwilligung des Nutzers in die Erhebung, Speicherung oder Nutzung der Daten wird protokolliert. Der Nutzer kann der Nutzung seiner Daten für Zwecke der Werbung oder Markt- oder Meinungsforschung jederzeit widersprechen.
Schließlich kann der Nutzer im Rahmen der erweiterten Registrierung weitere Daten freiwillig in Formularen zur Verfügung stellen.
Das Unternehmen führt Analysen über das Verhalten der Nutzer auf den Portal-Seiten durch. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass das Portal seinen Dienst ständig verbessern möchte. Diese Auswertungen sind nicht personenbezogen, sondern werden pseudonymisiert durchgeführt, so dass eine Zuordnung zum Nutzer nicht möglich ist.
Auf dieser Plattform wird der Analysedienst „Google Analytics“, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) genutzt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Nutzers dieser Website (einschließlich IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Plattform vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären sich Nutzer mit der Bearbeitung der über erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden [mit http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Plattform Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Zu beachten ist, dass persönlich identifizierbare Daten, die der Nutzer direkt in Chats, Foren oder anderen öffentlichen Kommunikationsprogrammen weitergibt, möglicherweise von anderen Personen gesammelt und verwendet werden können.
Verwendung von persönlichen Daten
Die Plattform übermittelt, verkauft oder vermietet die vom Nutzer erhobenen Personendaten nicht an fremde Dritte.
Sofern der Nutzer einer Kontaktaufnahme zustimmt, wird er aktiv über Produkte oder Dienste des Unternehmens informiert. Eine Kontaktaufnahme kann auch im Auftrag von externen Geschäftspartnern geschehen, um dem Nutzer spezielle Angebote, die ihn möglicherweise interessieren, zu unterbreiten.
Die Plattform wird gemeinschaftlich von dem Unternehmen ggf. mit weiteren Kooperationspartnern betrieben. Es ist zum Betrieb des gemeinschaftlichen Internetauftritts erforderlich, dass erhobene Daten der jeweils anderen Gesellschaft bzw. dem jeweiligen Kooperationspartner überlassen werden.
Verwendung von Cookies
Die Plattform verwendet „Cookies“, um die Nutzung zu vereinfachen und zusätzliche Funktionen anbieten zu können. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf die Festplatte des Nutzers kopiert wird. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf den Computer des Nutzers bringen. Ein Hauptzweck von Cookies ist es, den Nutzer beim Navigieren durch den Web-Auftritt zu unterstützen und Eingaben zu vereinfachen. Ggf. können bereits gespeicherte Einstellungen abgerufen werden, so dass der Nutzer die von ihm angepassten Seiten einfacher nutzen kann. Der Nutzer kann Cookies annehmen oder ablehnen. Die Mehrzahl der Webbrowser nimmt Cookies automatisch an. Der Nutzer kann seine Browsereinstellungen für Cookies auch nach seinen Bedürfnissen anpassen. Wenn der Nutzer Cookies ablehnt, kann er jedoch möglicherweise nicht alle interaktiven Möglichkeiten der Plattform vollständig nutzen. Insbesondere Anwendungen, die auf die Verwendung von Cookies technisch angewiesen sind, funktionieren in diesem Fall nicht oder erfordern das Setzen eines neuen Cookies.
Falls sie mit der Verwendung von Cookies seitens der Plattform nicht einverstanden sind, können Nutzer das Speichern und Verwenden ihrer Interessen abschalten oder ggf. auch wieder einschalten. Das Abschalten der Tracking-Cookies erfolgt über dieselbe Mechanik, indem ein so genannter „Opt-Out Cookie“ bei Ihnen abgelegt wird und somit ein anonymisiertes Sammeln von Daten verhindert wird. Sofern Sie einmal alle Ihre Cookies löschen sollten beachten Sie, dass damit auch der Opt-Out Cookie verloren geht und ggf. wieder zu erneuern ist.
Zum Ausschalten der Cookies können Sie alternativ ebenso die Anbieter übergreifende Webseite: http://www.meine-cookies.org nutzen. Dort gibt es die Wahlmöglichkeit, ob Cookies von dem jeweiligen Anbieter zugelassen werden oder nicht – folgen Sie einfach den Hinweisen und Anweisungen.
Um das Internetangebot für die Nutzer attraktiver und benutzerfreundlicher zu machen, bindet das Unternehmen auf der Plattform zeitweise Social Plugins von weiteren ausgewählten Plattformen (z.B. Youtube, ggfs. Dailymotion, ggfs. Vimeo) ein. Diese Plugins sind üblicherweise durch ein Logo des Kooperationspartners und einen schriftlichen Zusatz gekennzeichnet.
Sobald Nutzer eine Seite unseres Angebots mit einem solchen Plugin aufrufen, baut der Browser eine direkte, kurze Verbindung mit dessen Servern auf. Dies dient in erster Linie dazu, den Inhalt des Plugins darzustellen. In diesem Fall erfährt der Kooperationspartner die IP-Adresse. In der Praxis ist diese IP-Adresse namentlich nicht ohne weiteres zuzuordnen. Unter bestimmten Umständen kann der Plattformanbieter hierbei ein Cookie auf dem Rechner speichern (siehe dazu den Punkt „Verwendung von Cookies“ oben). Ob Nutzer diese Cookies zulassen wollen, entscheiden sie über die Einstellungen ihres Internetbrowsers.
(BAUSTEIN: Passus für Google Adsense, u.a hier )
Addthis” Bookmarking-Dienst
Diese Portal enthält “Addthis”-Plugins, die Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das Teilen von Webseiten-Inhalten über Soziale Netzwerke ermöglicht. Bei Verwendung von “Addthis” kommt es zum Einsatz von Cookies. Die dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden an die Add This LLC in den USA übertragen und dort verarbeitet. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Add This LLC und dem von der Add This LLC gepflegten Datenschutz finden Sie unter www.addthis.com/privacy. Diese Website enthält insbesondere Angaben zur Art der verarbeiteten Daten sowie deren Verwendungszweck. Eine Analyse oder Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt. Mit Nutzung des “Addthis”-Feldes erklärt sich der Nutzer mit der Datenverarbeitung durch Add This LLC einverstanden, und zwar in dem aus der Webseite www.addthis.com ersichtlichen Umfang. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Näheres hierzu ergibt sich ebenfalls aus der vorgenannten Website der Add This LLC.
Datenschutzerklärung für den Twitter-Button
Das Unternehmen verwendet mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sog. „Social Plugins“ von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie die Re-Tweet-Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen auf http://twitter.com/privacy
Datenschutzerklärung für den Pinterest-Button
Das Unternehmen verwendet mit Pinterest und dessen Funktionen sog. „Social Plugins“ von pinterest.com, betrieben durch die Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Nutzer die Pinterest-Funktionen nutzen, werden die von ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit ihrem Pinterest-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Pinterest sowie zu Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz persönlicher Daten können sie den Datenschutzhinweisen von Pinterest entnehmen auf https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Typekit Schriften
Das Unternehmen bindet über das Portal externe Schriften von Typekit ein. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe angeboten wird. Die Einbindung dieser Web-Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Adobe (in den USA). Nach unserer Kenntnis wird zumindest die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers unserer Internetseiten von Adobe gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typekit, die Sie hier abrufen können: http://www.adobe.com/privacy/typekit.html
Verwendung eines Webfonts von myfonts.com
Diese Portal benutzt Webfonts von „myfonts.com“, einen Schriftarten-Dienst der MyFonts Inc. Es wird daher auf unserem Portal Script Code des Unternehmens MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA (nachfolgend: MyFonts) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an MyFonts übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten MyFonts mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken MyFonts diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions .
Technische Sicherheit
Das Unternehmen setzt sich für den Schutz der Privatsphäre des Nutzers ein und aktualisiert zum Schutz der überlassenen Daten fortlaufend die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Diese Maßnahmen sollen unberechtigte Zugriffe, widerrechtliche Löschung oder Manipulation und den versehentlichen Verlust der Daten bestmöglich verhindern.
Kontrolle Ihrer persönlichen Daten
Der Nutzer kann jederzeit sein Einverständnis bezüglich der Speicherung seiner personenbezogenen Daten schriftlich oder elektronisch widerrufen. Weiterhin kann er jederzeit seine Zustimmung zur Erhebung und Speicherung seiner weiteren freiwilligen Daten durch das Portal widerrufen. Die Post-Anschrift lautet:
DHARMA DOO UG (haftungsbeschränkt), Bestener Straße 219a, 46282 D-Dorsten
Alternativ kann der Nutzer dem Unternehmen eine E-Mail senden an:
datenschutz[at]dharmadoo.com
Im Falle eines Widerrufs bezüglich der Speicherung und der Verarbeitung der Nutzer-Daten kann das Unternehmen möglicherweise bestimmte Dienste, nicht mehr erbringen.
Auskunftsrecht
Auf Verlangen des Nutzers teilt das Unternehmen gerne kostenlos mit, ob und welche personenbezogenen Daten zu seiner Person oder seinem Pseudonym gespeichert sind. Unrichtige Daten werden von dem Unternehmen nach Kenntnis berichtigt.
Änderung der Datenschutzerklärung
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, sowohl die Nutzungsbedingungen als auch diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit nach seinem Ermessen zu überarbeiten/ändern. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die Seite des Anbieters regelmäßig auf Aktualisierungen der Nutzungsbedingungen einschließlich der Datenschutzerklärung hin zu überprüfen, die sofort mit ihrer Aufstellung wirksam werden. Mit der fortgesetzten Nutzung der Seite des Unternehmens durch den Nutzer erklärt er dann entsprechend sein Einverständnis, an die überarbeiteten/geänderten Nutzungsbedingungen und/oder an die überarbeitete/geänderte Datenschutzerklärung gebunden zu sein.
Ansprechpartner
Sämtliche Anfragen und Rückfragen zur Datenerhebung bitte richten an:
DHARMA DOO UG (haftungsbeschränkt)
Bestener Straße 219a
D-46282 Dorsten
Telefax: 0049 …
Mail: info@dharmadoo.com
GESCHÄFTSFÜHRUNG
DHARMA DOO UG (haftungsbeschränkt)
Bestener Straße 219a
D-46282 Dorsten
Geschäftsführer: Paul Harazim
Registergericht: Amtsgericht Gelsenkirchen
Registernummer: HRB 14270
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE815721403
[pmo1]So Google Adsense verwendet wird folgenden Passus einfügen:
„…Das Portal verwendet des weiteren Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.